Der Schutz und die Sicherheit Ihrer (nachfolgend „Nutzer“) personenbezogenen Daten (nachfolgend „pbD“) im Sinne des Art. 4 Nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) sind uns wichtig. Dementsprechend halten wir die gesetzlichen Vorschriften ein, um den pbD jedes Nutzers den angemessenen Schutz zu bieten. Nachfolgend möchten wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von pbD informieren:
Die Heinzen . Trimborn & Partner KG, Steuerberatungsgesellschaft (nachfolgend „Heinzen . Trimborn & Partner“) verarbeitet pbD ausschließlich im Rahmen der DSGVO sowie innerhalb der unter Art. 95 DSGVO i.V.m. §§ 11-15a Telemediengesetzes („TMG“) genannten Vorschriften.
Diese Datenschutzerklärung (nachfolgend „DSE“) stellt die Informationen gemäß Art. 13 DSGVO für die allgemeine Nutzung der Webseite www.heinzen-trimborn.de zur Verfügung.
1. Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Verantwortlich für den Betrieb der Website und damit für den Umgang mit den pbD ist die Heinzen . Trimborn & Partner KG, Steuerberatungsgesellschaft, Kasernenstr. 40, 40213 Düsseldorf.
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (Art. 13 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
Der für Heinzen . Trimborn & Partner zuständige Datenschutzbeauftragte ist
RA Georg Baumann,
c/o Georg Baumann Informationssysteme GmbH,
Eichholzer Straße 80
50389 Wesseling,
Emailadresse: baumann(at)frag-den-dsb.de
3. Arten Personenbezogener Daten
a. Aufruf der Website
Bei jedem Aufruf der Website im frei zugänglichen Bereich der Webseite werden automatisiert folgende Log Files des jeweiligen Nutzers erfasst:
- Browsertyp/Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
b. Kontaktaufnahme per Email
Nimmt der Nutzer die Möglichkeit in Anspruch, per Email Kontakt mit Heinzen . Trimborn & Partner aufzunehmen, werden die Emailadresse einschl. aller technisch mit der Email verbundenen Daten sowie der Nachrichteninhalt gespeichert. Insbesondere die Emaildresse kann, soweit personalisiert, ein pbD im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO sein, ebenso der Nachrichteninhalt oder Teile davon.
4. Zwecke der Erhebung und Speicherung pbD (Art. 13 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
a. Aufruf der Website
Die Verarbeitung der Log Files erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme.
b. Kontaktaufnahme
Die vom Nutzer im Rahmen der Kontaktmöglichkeiten angegebenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung des Anliegens des Nutzers verarbeitet.
5. Empfänger/Dritte/Drittlandübermittlung (Art. 13 Abs. 1 lit. e) und f) DSGVO)
Empfänger der Daten können neben Heinzen . Trimborn & Partner Dritte sein, die Daten im Auftrag von Heinzen . Trimborn & Partner verarbeiten, oder im Rahmen ihrer Dienstleistung gegenüber Heinzen . Trimborn & Partner Zugriff auf die Daten haben (z.B. IT-Dienstleister).
Eine Übermittlung der Nutzerdaten an Dritte (Art. 4 Nr. 10 DSGVO) erfolgt nicht, außer der Nutzer willigt ausdrücklich ein.
Sämtliche Daten werden auf Servern bzw. Rechnern innerhalb der Europäischen Union gespeichert, eine Übermittlung in ein Drittland findet nicht statt und ist auch nicht beabsichtigt.
Eine Übermittlung von pbD an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen gesetzlicher Vorschriften.
6. Cookies
Heinzen . Trimborn & Partner verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen der Websitenutzung Einstellungen von Webseiten z.B. im Web-Browser des Nutzers speichern. Die Cookies dienen dazu, die Bedienung der Website einfacher zu gestalten. Bei den von Heinzen . Trimborn & Partner verwendeten Cookies handelt es sich um Session-ID-Cookies. Diese werden lediglich für die aktuelle Sitzung im Web-Browser des Nutzers gespeichert und werden mit Schließen des Browsers selbsttätig gelöscht. Jedem Nutzer steht es frei, die Installation derartiger Cookies durch eine entsprechende Einstellung seines Browsers zu verhindern.
7. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
Aufruf der Website
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten mittels Cookies und der Log files ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Kontaktaufnahme per Email
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer Email übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wenn der Versender noch kein Mandant ist oder nicht schon auf andere Weise in einer Geschäftsbeziehung mit uns steht. Wenn bereits eine vertragliche Verbindung besteht oder diese auf Initiative des Versenders unmittelbar angebahnt werden soll, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
8. Dauer der Speicherung (Art. 13 Abs. 2 lit. a) DSGVO)
Die Daten werden gespeichert, solange sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder bis zum Widerruf einer erteilten Einwilligung, jeweils unter den Einschränkungen des Art. 17 Abs. 3 DSGVO.
Dies ist wie folgt der Fall:
- Log files: nach 14 Tagen
- Webseitenbesuch: mit Verlassen der Webseite
- Kontakt per Email: ein Monat nach Beantwortung der Anfrage, sofern nicht vor Ablauf dieser Frist weitere Kommunikation zu demselben Thema erfolgt ist oder Art. 17 Abs. 3 DSGVO einschlägig ist
9. Rechte des Nutzers (Art. 13 Abs. 2 lit. b) – e), Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Der Nutzer hat bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen jederzeit das Recht auf Auskunft über pbD, die Heinzen . Trimborn & Partner über ihn gespeichert hat, Art. 15 DSGVO, sowie das Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO, Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO, Löschung seiner Daten, Art. 17 DSGVO.
Hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber Heinzen . Trimborn & Partner geltend gemacht, wird Heinzen . Trimborn & Partner allen etwaigen Empfängern, denen die betreffenden pbD offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ebenso hat der Nutzer das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung (Art. 7, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) zu widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der ordnungsgemäße Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenerhebung nicht.
Zudem hat der Nutzer das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden pbD, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, Art. 21 DSGVO.
Daneben hat der Nutzer bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, seine pbD, die er Heinzen . Trimborn & Partner bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht der Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO).
Zwecks Ausübung dieser Rechte wendet sich der Nutzer an die unter Ziff. 1 oder 2 angegebenen Stellen.
Im Übrigen steht dem Nutzer bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, Art. 77 DSGVO.